Leider wurden wir duch die Corona-Pandemie ausgebremst. Hatten wir doch schon die Vorbereitungen getroffen für den Besuch der Landesgartenschau mit den Senioren, Ausfahrten mit der Rikscha geplant und
für ein weiteres Projekt eine Spendenaktion iniziiert (Eintritt für Senioren), da kam das aus mit dem ersten Lockdown.
Natürlich wollten wir die Senioren nicht ihrer unfreiwilligen Isolation überlassen, sondern machten uns Gedanken, wie wir trotzdem Freude in die Häuser bringen können und nicht das Gefühl eine vergessene Generation aufkommen zu lassen.
Lasst Blumen sprechen
Florian Straub hat seine Verbindungen spielen lassen und Blumen organisiert. Auf dem Bild sewhen Sie nur einen kleinen Teil.
Dadurch konnte den beiden Heimen der Stiftung, aber auch im Bienengarten ein Frühlingsgruß überreicht werden.
Ostern
Gemeinsam mit Edeka Fanderl durften wir 300 Osternester überreichen. Zur farblichen Abrundung gab es noch eine Blumenschale dazu.
Das Ostergeschenk bekammen alle Bewohner und Mitarbeiter der beiden Seniorenheime, für die einen als Dank und für die anderen eine kleine Aufmerksamkeit.
Muttertag
Der Muttertag sollte genutzt werden um mit dem bekannten Pianisten Stefan Bernhardt (Inhaber der Ettinger Musikschule) und dem frisch gewählten Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf ein kleines Hofkonzert zu geben.
Kurz davor wurde jedoch bekannt, dass genau am diesen Tag das restriktive Besuchsverbot aufgehoben wird und ab 14.00 Uhr, der Zeitpunkt des Konzerts, die Bewohner für 30 Minuten Besuch erwarten können.
Deshalb sagten wir das Konzert kurzfristig ab.
Landesgartenschau
2020 sollte ein besonderes Jahr in der Stadtgeschichte werden, es sollte wieder eine Landesgartenschau stattfinden. Wir hatten geplant mit den rüstigen Senioren und der Rikscha diese zu besuchen. Aber auf Grund der Absage wurde dies leider nichts. Die Geschäftsleitung bot uns aber an, einen Teil der Bepflanzung zu nutzen um den Innenhof zu verschönern. Und wir taten es, Landesgartenschau im Heilig Geist Spital.
Volksfest to GO
Ludwig Daufratshofer, ein bekannter Ingolstädter Volksfestfierant und Jeanette Scheerle hatten die Idee mit dem Volksfest to go. Die Bewohner der Fechtgasse und des Anna Ponschab Hauses sind immer auf den Seniorennachmittagen vertreten. Aber heuer musste das Volksfest ins Haus komme. Ludwig Daufratshofer, der einen Imbiss auf der Ludwigsstraße betreibt und Jeanette Scheerle, die herrliche Süßwaren gleich daneben anbietet, befüllten unsere Rikscha mit Käse, frischen Brezen und extra seniorengerechtes Magenbrot.
Fröhliche Eiszeit
Im Sommer ist es heiß und was kühlt einen da besser als ein frisches Eis. 300 Portionen lieferte die Eistüte aus Grasheim in die beiden Seniorenheime.Ruckzug waren die Becher auf den Stationen verteilt und die Freude war sehr groß.
Weihnachtsaktion
Hier bereitet Florian gerade die Plätzchen für die Weihnachtsaktion 2020 vor. Mehr als 300 Päckchen, in handgefertigten Tragetaschen wurden gepackt.
Die Aktion wurde vom Backhaus Hackner unterstützt.
Bürgermeisterin Frau Deneke-Stoll begleitete den ersten Vorstand Florian Straub.
Ebenso wurde die Fechtgasse beschenkt. Man beachte die strikte Einhaltung der Coronaregeln.
Die Bewohner und Pflegekräfte bedankten sich recht herzlich.